- Heldenzeitalter
- Hẹl|den|zeit|al|ter 〈n. 13; unz.〉 sagenhafte Frühzeit (eines Volkes)
* * *
Hẹl|den|zeit|al|ter, das: Heroenzeit.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Dietrich-Epik — Dietrichepik ist ein Sammelbegriff für mittelhochdeutsche Heldenepen, die Dietrich von Bern als Hauptfigur haben. Dietrichepik war vom 13. bis ins 17. Jahrhundert im deutschen Sprachraum beliebt und verbreitet. In Dietrich lebt die Erinnerung an… … Deutsch Wikipedia
Dietrichepik — ist ein Sammelbegriff für mittelhochdeutsche Heldenepen, die Dietrich von Bern als Hauptfigur haben. Dietrichepik war vom 13. bis ins 17. Jahrhundert im deutschen Sprachraum beliebt und verbreitet. In Dietrich lebt die Erinnerung an den… … Deutsch Wikipedia
Dietrichsepik — Dietrichepik ist ein Sammelbegriff für mittelhochdeutsche Heldenepen, die Dietrich von Bern als Hauptfigur haben. Dietrichepik war vom 13. bis ins 17. Jahrhundert im deutschen Sprachraum beliebt und verbreitet. In Dietrich lebt die Erinnerung an… … Deutsch Wikipedia
Discovery-Expedition — Die Discovery im Eis der Antarktis Die British National Antarctic Expedition von 1901 bis 1904, besser bekannt als Discovery Expedition, war die erste offizielle britische Expedition in die Antarktis seit der Fahrt James Clark Ross sechzig Jahre… … Deutsch Wikipedia
Kurt von Morgen — Grabstein auf dem Ehrenfriedhof zu Lübeck Kurt von Morgen Curt Ernst von Morgen (* 1. N … Deutsch Wikipedia
Rinderraub von Cooley — Die Táin Bó Cúailnge (irisch: Rinderraub von Cooley, oft kurz Táin genannt) ist die zentrale Sage des Ulster Zyklus, eines der vier großen Zyklen der altirischen Mythologie. Niedergeschrieben wurde das Epos auf Alt und Mittelirisch; es ist… … Deutsch Wikipedia
Táin — Die Táin Bó Cúailnge (irisch: Rinderraub von Cooley, oft kurz Táin genannt) ist die zentrale Sage des Ulster Zyklus, eines der vier großen Zyklen der altirischen Mythologie. Niedergeschrieben wurde das Epos auf Alt und Mittelirisch; es ist… … Deutsch Wikipedia
Táin Bó Cuailgne — Die Táin Bó Cúailnge (irisch: Rinderraub von Cooley, oft kurz Táin genannt) ist die zentrale Sage des Ulster Zyklus, eines der vier großen Zyklen der altirischen Mythologie. Niedergeschrieben wurde das Epos auf Alt und Mittelirisch; es ist… … Deutsch Wikipedia
Táin Bó Cuailnge — Die Táin Bó Cúailnge (irisch [t̪ˠaːnʲ boː ˈkuəlʲɲə], Rinderraub von Cooley, oft kurz Táin genannt) ist die zentrale Sage des Ulster Zyklus, eines der vier großen Zyklen der mittelalterlichen irischen Literatur, als deren wichtigste Erzählung die… … Deutsch Wikipedia
Táin Bó Cúailgne — Die Táin Bó Cúailnge (irisch: Rinderraub von Cooley, oft kurz Táin genannt) ist die zentrale Sage des Ulster Zyklus, eines der vier großen Zyklen der altirischen Mythologie. Niedergeschrieben wurde das Epos auf Alt und Mittelirisch; es ist… … Deutsch Wikipedia